Schönbrunn - Ökoschule mit Tradition
Das Schulgebäude in Landshut-Schönbrunn
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Ökologischer Landbau, ist die älteste Fachschule für Ökolandbau im deutschsprachigen Raum.
Die Studierenden stammen in der Regel von ökologisch bewirtschafteten Betrieben. Aber auch für künftige Leiter konventioneller oder umstellungsinteressierter Betriebe ist die Ökoschule eine Alternative.
Bildungsziele
- Die Fachschule für Ökolandbau qualifiziert für den Beruf als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter.
- Neben dem Abschluss "Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für ökologischen Landbau“ können Teile der Meisterprüfung zeitgleich erworben werden.
Meldungen
Die Ökoschule im Portrait
Die Landshuter Zeitung hat der Ökoschule eine sechsteilige Reihe gewidmet und die Schule, ihre Schüler und Ehemaligen vorgestellt. Wie sieht der Alltag an der Ökoschule aus? Woher kommen die Schüler? Und wodurch zeichnen sich kleine Betriebsgrößen aus? All diese Themen werden werden aufgegriffen.
mehr
Versuchsfeldführung in Schönbrunn
Zur Freude der zahlreichen Besucher fand 2022 wieder eine Führung durch das Versuchsfeld der Schule statt. Miriam Ostermaier, Lehrkraft im Fach Pflanzenbau, führte durch die Kulturen. Unterstützt von Versuchstechniker Andreas Hauer zeigte sie neben einer Vielzahl bekannter Getreidearten auch exotische Kulturen wie Hanf, Platt- und Kichererbsen.
Versuchsfeldführer 2022
354 KB
Schulschlussfeier an der Ökoschule
Im Frühjahr 2022 gratulierte Schulleiter Michael Lobinger 17 Studierenden zum erfolgreichen Abschluss der Fachschule. Sie hätten nun das Rüstzeug zum erfolgreichen Führen eines landwirtschaftlichen Betriebs erworben, so Lobinger.
Die besten Ergebnisse beim Abschluss zum/zur Wirtschafter/-in für ökologischen Landbau erzielten:
Samuel Münz aus Blaufelden/Landkreis Schwäbisch-Hall (Baden-Württemberg), gefolgt von Elias Hartinger aus Obertaufkirchen/Landkreis Mühldorf am Inn. Das drittbeste Ergebnis erzielten notengleich Sandra Surrer aus Laufen/Landkreis Berchtesgadener Land sowie Sebastian Demmelmair aus Hilgertshausen/Landkreis Dachau.
Wintersemester 2023/2024 – bereits jetzt bewerben!
Interessierte können sich bereits jetzt für die Aufnahme an unsere Fachschule zum Wintersemester 2023/2024 bewerben. Unterlagen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorliegen, können bis zum Semesterstart nachgereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen für das Wintersemester 2022/2023 nicht mehr berücksichtigt werden können.
Aufnahmeantrag Wintersemester 2023/2024
161 KB
Die Fachschule will nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch dessen praktische Umsetzung fördern. So betreibt die Schule am Standort Schönbrunn ein eigenes Versuchsfeld. Jeder Studierende führt im Sommersemester auf einem (in der Regel dem eigenen) Betrieb Versuche durch. In Form einer Projektarbeit stellen die Ergebnisse auch einen Teil der Meisterprüfung dar. Mehr